Die Videos sind Teil der Reihe Wissenschaftlerinnen der RPTU stellen sich vor von der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie und den Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der RPTU Kaiserslautern-Landau. Ziel ist es, Frauen in der Wissenschaft, ihren Weg dahin, ihre Erfahrungen, Motivationen und Ziele in Videoportraits vorzustellen. Wie ist es möglich, Wissenschaft und Karriere, Forschung und Lehre, Familie und Freizeit miteinander zu vereinbaren?
Videoportrait JProf. Dr. Jennifer Meyer
Junior-Professorin Dr. Jennifer Meyer ist die Leiterin der gleichnamigen Arbeitsgruppe Meyer im Bereich der Physikalischen und Theoretischen Chemie am Fachbereich Chemie der RPTU in Kaiserslautern. Ihre Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit dem Ablauf chemischer Reaktionen auf molekularer Ebene. D.h. sie untersucht den Prozess, wenn zwei Moleküle aufeinander stoßen. Wie läuft dieser Stoß, diese chemische Reaktion, auf molekularer Ebene ab und wie kann man diese Reaktion beeinflussen sowie steuern?
Mehr über ihre Person und berufliche Laufbahn erfahren Sie im Video von der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU
Videoportrait Prof. Dr. Bärbel Rethfeld
Prof. Dr. Bärbel Rethfeld ist seit 2013 am Fachbereich Physik der RPTU in Kaiserslautern tätig. Dort leitet sie die gleichnamige Arbeitsgruppe Rethfeld in Angewandter Theoretischer Physik und untersucht dynamische Prozesse in angeregten Festkörpern auf kurzen Zeitskalen. Dabei geht es zum Beispiel um ultraschnelle elektronische Wechselwirkungen, laserangeregte Magnetisierungsdynamik oder Phasenübergänge auf kleinsten räumlichen Skalen.
Mehr über ihre Person und berufliche Laufbahn erfahren Sie im Video von der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU
Videoportrait Dr.-Ing. Sandra Wolff
Frau Dr.-Ing. Sandra Wolff ist Gleichstellungsbeauftragte im Fachbereich Physik der RPTU und leitet den Personalrat in Kaiserslautern. In ihrer wissenschafltichen Arbeit ist sie für die Technologieberatung im Nano Structuring Center (NSC) an der RPTU in Kaiserslautern zuständig und beschäftigt sich mit Mikro- und Nanostrukturierung für die Grundlagenforschung.
Mehr über ihre Person und berufliche Laufbahn erfahren Sie im Video von der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU
Videoportrait Prof. Dr. Christiane Ziegler
Frau Prof. Dr. Christiane Ziegler lehrt und forscht zur Physik und Biophysik. Ihr Forschungsthema sind komplexe Grenzflächen. An der RPTU in Kaiserslautern leitet sie die gleichnamige Arbeitsgruppe Ziegler im Fachbereich Physik.
Mehr über ihre Person und berufliche Laufbahn erfahren Sie im Video von der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU
Videoproduktion KL: Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS)