
Dieses Mal kam die Urkunde Corona-bedingt ganz unauffällig mit der Post: Der Kaiserslauterer Physikprofessor Artur Widera hat nach 2016 jetzt erneut…
Dieses Mal kam die Urkunde Corona-bedingt ganz unauffällig mit der Post: Der Kaiserslauterer Physikprofessor Artur Widera hat nach 2016 jetzt erneut…
Magnetismus bietet einerseits neue Möglichkeiten, leistungsstärkere und energieeffizientere Computer zu entwickeln, andererseits ist die Realisierung…
In seiner Sitzung vom 28.05. hat der Bewilligungsausschuss der Deutschen Forschungs¬gemeinschaft (DFG) beschlossen, den Sonderforschungsbereich SFB TR…
Die meisten makroskopischen Prozesse in unserem Leben sind irreversibel, sei es das Zerbrechen eines Glases, die Diffusion eines Tintentropfens in…
Die rasche Abkühlung von Magnon-Partikeln erweist sich als überraschend effektive Methode, um einen schwer fassbaren Quantenzustand der Materie, ein…
Da die Elektronen nicht nur über eine Ladung, sondern auch über ein intrinsisches magnetisches Moment -den Spin- verfügen, ist es möglich, auch dieses…
Forschende der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und des Fraunhofer ITWM demonstrieren erstmals die Schichtdickenmessung mittels…
Sensoren erfassen bestimmte Parameter wie Temperatur und Luftdruck in ihrer Umgebung. Kaiserslauterer Physikern ist es mit einem Kollegen aus Hannover…