Workshop zu spinbasierter Quantenlichtmikroskopie an der RPTU

Gruppenbild
Das Gruppenbild zeigt Teilnehmer des Workshops mit Prof. Dr. Elke Neu-Ruffing (Mitte)
Poster Session
Poster-Session
Vortrag von Anthony Tan
Vortrag von Dr. Anthony Tan, Imperial College London

Vom 22. bis 24. September 2025 versammelten sich rund 40 Forschende an der RPTU in Kaiserslautern zu einem Workshop zu spinbasierter Quantenlichtmikroskopie (SQLM). Die dreitägige Veranstaltung brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen, die an neuartigen Sensor- und Bildgebungstechniken arbeiten, welche die Wechselwirkung zwischen Spins und Licht nutzen.

Ein wichtiges Ziel des Workshops war es, den Austausch zwischen den sechs Universitäten zu fördern, die im Rahmen der 2021 DFG-Großgeräteinitiative zu SQLM gefördert werden. Wir freuten uns, Teilnehmende der RPTU, der Universität Konstanz, der JGU Mainz, der Universität Stuttgart, der Universität Ulm und der TU München begrüßen zu dürfen.

Unser besonderer Dank für ihre inspirierenden Beiträge gilt den eingeladenen Referierenden:

  • Aurore Finco (Montpellier)

  • Patrick Maletinsky (Basel)

  • Christian Degen (ETH Zürich)

  • Samuel Manas-Valero (TU Delft)

  • Anthony Tan (Cambridge/Imperial College London)

  • Uri Vool (MPI-CPfS, Dresden)

  • Aparajita Singha (TU Dresden)

Ihre Vorträge beleuchteten das breite Spektrum der SQLM-Anwendungen – von Messungen bei Millikelvin-Temperaturen bis hin zu Raumtemperatur und von der Proteinbildgebung bis hin zu Untersuchungen von 2D-Materialien, Supraleitern und dynamischen magnetischen Phänomenen wie Spinwellen.

Der Workshop wurde vom SQLM-Team der RPTU organisiert, bestehend aus Elke Neu-Ruffing, Mathias Weiler, Artur Widera und Georg von Freymann – allesamt Mitglieder des Forschungszentrums OPTIMAS. Ihre gemeinsame Arbeit spiegelt die starke interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb von OPTIMAS wider, die Fachwissen in den Bereichen Quantenoptik, Spinphysik und fortschrittliche Bildgebungstechniken vereint.

Wir hoffen, dass der Workshop neue Ideen und Kooperationen inspiriert hat, die dieses spannende Forschungsgebiet weiter vorantreiben werden.

🔗 Weitere Informationen zum Workshop: Workshop zu spinbasierter Quantenlichtmikroskopie

🔗 Weitere Informationen zur DFG-Großgeräteinitiative: Informationen der DFG

 

Kontakt:

Prof. Dr. Elke Neu-Ruffing

T 0631 205-5788

E nruffing(at)rptu.de

Gruppenbild
Das Gruppenbild zeigt Teilnehmer des Workshops mit Prof. Dr. Elke Neu-Ruffing (Mitte)
Poster Session
Poster-Session
Vortrag von Anthony Tan
Vortrag von Dr. Anthony Tan, Imperial College London