06. Februar 2013 Mainz und Kaiserslautern liefern Spitzentechnologie für die Wirtschaft Zwei gemeinsame neue Großforschungsprojekte für Materialwissenschaft und Spintronik an den Universitäten Mainz und Kaiserslautern mit… Mehr erfahrenMehr über Mainz und Kaiserslautern liefern Spitzentechnologie für die Wirtschaft
08. Januar 2013 Quanten Vielteilchen Dynamik in Offenen Systemen OPTIMAS Wissenschaftler richten das 534. Wilhelm und Else Heraeus Seminar (02.-05.04.2013, Physikzentrum Bad Honnef) aus. Das Verständnis und die… Mehr erfahrenMehr über Quanten Vielteilchen Dynamik in Offenen Systemen
17. Dezember 2012 Kaiserslautern auf TOP 10 Liste der physikalischen Durchbrüche 2012 Kürzlich wurde von Physics World, dem Mitgliedermagazin des englischen Physikerverbandes Institute of Physics (IOP) die TOP 10 Liste der wissenschaftl… Mehr erfahrenMehr über Kaiserslautern auf TOP 10 Liste der physikalischen Durchbrüche 2012
13. Dezember 2012 Quantensystem mit einzelnen Atomen dotiert Verunreinigungen in physikalischen Systemen sind mehr als nur ein unvermeidbares Ärgernis, oftmals sind sie die Ursache für wichtige physikalische… Mehr erfahrenMehr über Quantensystem mit einzelnen Atomen dotiert
12. Dezember 2012 Nobelpreis für Quanten-Ingenieure Am 10. Dezember verlieh Schwedens König Carl Gustaf den Nobelpreis für Physik für das Jahr 2012 an David Wineland und Serge Haroche. Mit dem… Mehr erfahrenMehr über Nobelpreis für Quanten-Ingenieure
31. Oktober 2012 Neuer Modulator für Terahertz-Wellen aus optisch abgestimmtem Graphen: Photonik und Materialwissenschaften bündeln Kräfte unter dem Dach von OPTIMAS In den letzten Jahren ist die Terahertz (THz)-Forschung wegen einer Vielzahl neuer Anwendungen in der Sicherheitstechnologie, Qualitätskontrolle, in… Mehr erfahrenMehr über Neuer Modulator für Terahertz-Wellen aus optisch abgestimmtem Graphen: Photonik und Materialwissenschaften bündeln Kräfte unter dem Dach von OPTIMAS
17. Oktober 2012 Michael Fleischhauer direkt gewähltes Mitglied im Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Bei der im September/Oktober stattgefundenen Wahl wurde Michael Fleischhauer in den Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) als… Mehr erfahrenMehr über Michael Fleischhauer direkt gewähltes Mitglied im Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
11. Oktober 2012 Internationaler Workshop des SFB/TRR 3MET an der TU Kaiserslautern Vor kurzem fand der 1. Internationale Workshop des Transregio-Sonderforschungsbereiches SFB/TRR 88 3MET unter dem Titel „Metal-metal Communication in… Mehr erfahrenMehr über Internationaler Workshop des SFB/TRR 3MET an der TU Kaiserslautern
01. Oktober 2012 Individuelle Unterstützung für Nachwuchswissenschaftlerin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Erhöhung des Frauenanteils ist ein zentrales strukturelles Anliegen der Wissenschafts-Community und wird auch bei der Einwerbung von… Mehr erfahrenMehr über Individuelle Unterstützung für Nachwuchswissenschaftlerin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf