06. Dezember 2011 Physiker entwickeln Lichtspeicher aus Diamant im Nanometerbereich Farbzentren in einem Nanoresonator sorgen für hohe Effizienz bei Einzelphotonen-Emission Das Nano Structuring Center (vormals Nano+Bio Center) der TU… Weiterlesen
22. November 2011 OPTIMAS Nachwuchswissenschaftler geht mit einem angesehenen Stipendium nach Harvard Dr. Johannes Otterbach, ein früherer Doktorand der TU Kaiserslautern, ist kürzlich an das Harvard Quantum Optics Center gewechselt. Für seinen… Weiterlesen
15. November 2011 IEEE International Conference on Microwave Magnetics kommt nach Kaiserslautern Nach vorangegangenen Tagungen in Fort Collins (ICMM 2008) und Boston (ICMM 2010) kommt die ICMM 2012 das erste Mal nach Europa. Die Konferenz findet… Weiterlesen
07. November 2011 OPTIMAS Doktorandin startet Forschungsaufenthalt an der Queen Mary University Die Diplom-Physikerin Anna Altenhof aus der Arbeitsgruppe Grenzflächen, Nanomaterialien und Biophysik von Frau Prof. Dr. Christiane Ziegler hat… Weiterlesen
26. Oktober 2011 Auszeichnung an hervorragenden Nachwuchswissenschaftler durch die Prof. Dr. Jürgen Geiger-Stiftung Den 17. Preis der Professor Dr. Jürgen Geiger-Stiftung erhält Herr Dr. rer. nat. Helmut Schultheiß, der 1981 in Bad Dürkheim geboren wurde und derzeit… Weiterlesen
20. Oktober 2011 Wissenschaftlicher Arbeitskreis der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik wählt Prof. Schlarb zum Sprecher Auf der 25. Sitzung des Wissenschaftlichen Arbeitskreis der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik wurde der Vorstand des WAK neu gewählt:… Weiterlesen
06. Oktober 2011 Studierendennetzwerk des OPTIMAS Carl-Zeiss Doktorandenprogramms besucht SCHOTT AG Das Doktorandenforum des OPTIMAS Carl-Zeiss Doktorandenprogramms (OCZDP) hat vor Kurzem ein Exkursionsprogramm zu regionalen Technologieunternehmen… Weiterlesen
07. September 2011 Netzwerktreffen und Sommerschule der deutsch-japanischen Forschergruppe ASPIMATTJunge Forscher aus Japan und Deutschland erörtern neue Entwicklungen in der Spintronik Weiterlesen
22. August 2011 Neuartiger Mechanismus zur Erzeugung und Nutzung von SpinströmenStröme von bestimmten quantenmechanischen Spins bilden eine Alternative zu elektrischen Strömen in elektronischen Bauelementen. Man kann diese… Weiterlesen