02. Februar 2012 Photonik-Zentrum: Ausgezeichnetes neues OPTIMAS Mitglied OPTIMAS begrüßt das Photonik-Zentrum Kaiserslautern (PZKL) als neues institutionelles Mitglied des Forschungszentrums. Die besondere Expertise des… Mehr erfahrenMehr über Photonik-Zentrum: Ausgezeichnetes neues OPTIMAS Mitglied
19. Januar 2012 Artikel über Molekulardynamik-Simulation von Mikrometeorid-Impakten auf Titelbild von Physical Review Letters In dem Beitrag „Why Nanoprojectiles Work Differently than Macroimpactors: The Role of Plastic Flow“, der unter Federführung von Professor Urbassek… Mehr erfahrenMehr über Artikel über Molekulardynamik-Simulation von Mikrometeorid-Impakten auf Titelbild von Physical Review Letters
05. Januar 2012 OPTIMAS - Kursprogramm „Methoden und Verfahren“ Das OPTIMAS-Kursprogramm macht methodisches Wissen und praktisches Know-how zu ausgewählten Methoden und Verfahren der OPTIMAS-Arbeitsgruppen… Mehr erfahrenMehr über OPTIMAS - Kursprogramm „Methoden und Verfahren“
06. Dezember 2011 Physiker entwickeln Lichtspeicher aus Diamant im Nanometerbereich Farbzentren in einem Nanoresonator sorgen für hohe Effizienz bei Einzelphotonen-Emission Das Nano Structuring Center (vormals Nano+Bio Center) der TU… Mehr erfahrenMehr über Physiker entwickeln Lichtspeicher aus Diamant im Nanometerbereich
22. November 2011 OPTIMAS Nachwuchswissenschaftler geht mit einem angesehenen Stipendium nach Harvard Dr. Johannes Otterbach, ein früherer Doktorand der TU Kaiserslautern, ist kürzlich an das Harvard Quantum Optics Center gewechselt. Für seinen… Mehr erfahrenMehr über OPTIMAS Nachwuchswissenschaftler geht mit einem angesehenen Stipendium nach Harvard
15. November 2011 IEEE International Conference on Microwave Magnetics kommt nach Kaiserslautern Nach vorangegangenen Tagungen in Fort Collins (ICMM 2008) und Boston (ICMM 2010) kommt die ICMM 2012 das erste Mal nach Europa. Die Konferenz findet… Mehr erfahrenMehr über IEEE International Conference on Microwave Magnetics kommt nach Kaiserslautern
07. November 2011 OPTIMAS Doktorandin startet Forschungsaufenthalt an der Queen Mary University Die Diplom-Physikerin Anna Altenhof aus der Arbeitsgruppe Grenzflächen, Nanomaterialien und Biophysik von Frau Prof. Dr. Christiane Ziegler hat… Mehr erfahrenMehr über OPTIMAS Doktorandin startet Forschungsaufenthalt an der Queen Mary University
26. Oktober 2011 Auszeichnung an hervorragenden Nachwuchswissenschaftler durch die Prof. Dr. Jürgen Geiger-Stiftung Den 17. Preis der Professor Dr. Jürgen Geiger-Stiftung erhält Herr Dr. rer. nat. Helmut Schultheiß, der 1981 in Bad Dürkheim geboren wurde und derzeit… Mehr erfahrenMehr über Auszeichnung an hervorragenden Nachwuchswissenschaftler durch die Prof. Dr. Jürgen Geiger-Stiftung
20. Oktober 2011 Wissenschaftlicher Arbeitskreis der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik wählt Prof. Schlarb zum Sprecher Auf der 25. Sitzung des Wissenschaftlichen Arbeitskreis der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik wurde der Vorstand des WAK neu gewählt:… Mehr erfahrenMehr über Wissenschaftlicher Arbeitskreis der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik wählt Prof. Schlarb zum Sprecher