11. November 2010 OPTIMAS ermöglicht Anschaffung eines neuen Großgerätes im Nano+Bio CenterNeue HF-Magnetron-Sputteranlage zur Herstellung dünner Schichten Weiterlesen
03. November 2010 Michael Fleischhauer in den redaktionellen Beirat einer angesehenen Fachzeitschrift berufen Die hochangesehene physikalische Fachzeitschrift Physical Review Letters, herausgegeben von der American Physical Society, hat … Weiterlesen
05. Oktober 2010 OPTIMAS Nachwuchswissenschaftler erhält internationalen ForschungspreisJuniorprofessor Marco Rahm mit dem Elsevier PNFA Young Scientist Award 2010 geehrt Weiterlesen
05. August 2010 OPTIMAS unterstützt den Aufbau von Experimentierstationen der "Miniphänomenta" an der Pestalozzi-Grundschule Kaiserslautern Bei der "Miniphänomenta" handelt es sich um 52 einfache physikalische Experimente für Schulflur, Pausenhalle und Klassenzimmer in Grundschulen, die… Weiterlesen
01. Juli 2010 Burkard Hillebrands ist neues Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz Am 18. Juni 2010 hat das Plenum der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz Prof. Dr. Burkard Hillebrands, Experimentalphysiker und… Weiterlesen
28. Mai 2010 Beitrag von OPTIMAS Mitglied auf Titelbild von Physical Review LettersNondiffractive Subwavelength Wave Beams in a Medium with Externally Controlled Anisotropy Weiterlesen
10. Mai 2010 Review von OPTIMAS Mitglied auf Titelbild von Journal of Physics D: Applied PhysicsMagnetic anisotropy, exchange and damping in cobalt-based full-Heusler compounds: an experimental review Weiterlesen
30. April 2010 Wissenschaftler der Universitäten in Kaiserslautern und Mainz fanden auf der Industriemesse geeignete Plattform für ihre Neuentwicklungen Zufrieden blicken die Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität Kaiserslautern auf die Hannover Messe 2010… Weiterlesen
19. März 2010 OPTIMAS Mitglieder eingebunden in Organisation der größten europäischen Physiker-Tagungen Als Vorsitzende wichtiger Fachverbände der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), sind Prof. Dr. M. Fleischhauer (Quantenoptik und Photonik)… Weiterlesen