03. Februar 2011 CASE - Kaiserslautern Center for Advanced Spin EngineeringWorkshop mit Studierenden und externen ExpertenMehr erfahrenMehr über CASE - Kaiserslautern Center for Advanced Spin Engineering
22. Dezember 2010 Neues Rasterelektronenmikroskop (REM) im Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern Kürzlich erreichte den Fachbereich der TU Kaiserslautern ein erfreulicher Förderbescheid: Im Frühjahr 2011 kann ein höchstauflösendes… Mehr erfahrenMehr über Neues Rasterelektronenmikroskop (REM) im Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern
15. Dezember 2010 Ein Sprung nach vorn bei der Umkehr der Zeit Wissenschaftlern um Prof. Hillebrands von der TU Kaiserslautern ist es mit Kolleginnen und Kollegen von der Oakland University (U.S.A.) und der… Mehr erfahrenMehr über Ein Sprung nach vorn bei der Umkehr der Zeit
10. Dezember 2010 Burkard Hillebrands zum "Fellow" der American Physical Society ernannt Die renommierte American Physical Society (APS), der fast 50.000 Mitglieder zählende physikalische Fachverband der U.S.A., hat kürzlich Professor… Mehr erfahrenMehr über Burkard Hillebrands zum "Fellow" der American Physical Society ernannt
18. November 2010 Neuer Sonderforschungsbereich für Molekülwissenschaften an der TU Kaiserslautern und dem Karlsruher Institut für Technologie Auf ihrer Herbstsitzung beschloss die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Einrichtung von elf neuen Sonderforschungsbereichen (SFB) zum 1.… Mehr erfahrenMehr über Neuer Sonderforschungsbereich für Molekülwissenschaften an der TU Kaiserslautern und dem Karlsruher Institut für Technologie
11. November 2010 OPTIMAS ermöglicht Anschaffung eines neuen Großgerätes im Nano+Bio CenterNeue HF-Magnetron-Sputteranlage zur Herstellung dünner SchichtenMehr erfahrenMehr über OPTIMAS ermöglicht Anschaffung eines neuen Großgerätes im Nano+Bio Center
03. November 2010 Michael Fleischhauer in den redaktionellen Beirat einer angesehenen Fachzeitschrift berufen Die hochangesehene physikalische Fachzeitschrift Physical Review Letters, herausgegeben von der American Physical Society, hat … Mehr erfahrenMehr über Michael Fleischhauer in den redaktionellen Beirat einer angesehenen Fachzeitschrift berufen
05. Oktober 2010 OPTIMAS Nachwuchswissenschaftler erhält internationalen ForschungspreisJuniorprofessor Marco Rahm mit dem Elsevier PNFA Young Scientist Award 2010 geehrtMehr erfahrenMehr über OPTIMAS Nachwuchswissenschaftler erhält internationalen Forschungspreis
05. August 2010 OPTIMAS unterstützt den Aufbau von Experimentierstationen der "Miniphänomenta" an der Pestalozzi-Grundschule Kaiserslautern Bei der "Miniphänomenta" handelt es sich um 52 einfache physikalische Experimente für Schulflur, Pausenhalle und Klassenzimmer in Grundschulen, die… Mehr erfahrenMehr über OPTIMAS unterstützt den Aufbau von Experimentierstationen der "Miniphänomenta" an der Pestalozzi-Grundschule Kaiserslautern