
Quantenphänomene, das hört sich erst einmal sehr kompliziert an oder? Dabei hat die Quantenphysik längst Einzug in unser Leben gehalten. Laser und…
Quantenphänomene, das hört sich erst einmal sehr kompliziert an oder? Dabei hat die Quantenphysik längst Einzug in unser Leben gehalten. Laser und…
Auch die anwendungsorientierten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft kommen nicht ohne eigene Grundlagenforschung aus. Das Fraunhofer-Institut für…
Ein Material, das leitet und isoliert – gibt es das? Ja, Forschende haben erstmals 2005 sogenannte topologische Isolatoren beschrieben, die im Inneren…
Chemieprofessor Markus Gerhards ist am 28. Dezember 2020 völlig unerwartet verstorben. Die Universitätsleitung der TU Kaiserslautern und…
OPTIMAS-Mitglieder veröffentlichen Studie in Nature Communications
Um in Zukunft winzig kleine elektronische Speicher oder Sensoren herzustellen,…
Die Opti-Cal GmbH, eine Ausgründung der TU Kaiserslautern, hat eine Marktnische in der Messtechnik besetzt: Der vom Unternehmen entwickelte Prüfkörper…
Die Forschung über Quantenspeicher für Photonen von Prof. Michael Fleischhauer, der an der TU Kaiserslautern (TUK) die Arbeitsgruppe Theoretische…