17. Oktober 2012 Michael Fleischhauer direkt gewähltes Mitglied im Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Bei der im September/Oktober stattgefundenen Wahl wurde Michael Fleischhauer in den Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) als… Mehr erfahrenMehr über Michael Fleischhauer direkt gewähltes Mitglied im Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
11. Oktober 2012 Internationaler Workshop des SFB/TRR 3MET an der TU Kaiserslautern Vor kurzem fand der 1. Internationale Workshop des Transregio-Sonderforschungsbereiches SFB/TRR 88 3MET unter dem Titel „Metal-metal Communication in… Mehr erfahrenMehr über Internationaler Workshop des SFB/TRR 3MET an der TU Kaiserslautern
01. Oktober 2012 Individuelle Unterstützung für Nachwuchswissenschaftlerin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Erhöhung des Frauenanteils ist ein zentrales strukturelles Anliegen der Wissenschafts-Community und wird auch bei der Einwerbung von… Mehr erfahrenMehr über Individuelle Unterstützung für Nachwuchswissenschaftlerin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
11. September 2012 Mehr Verlust ist weniger Verlust Zu den wichtigsten Merkmalen der Quantenmechanik gehört die Möglichkeit, dass ein Objekt (zum Beispiel ein Atom) sich in einem so genannten… Mehr erfahrenMehr über Mehr Verlust ist weniger Verlust
04. September 2012 „Heiße Spins“ – neue Dynamik in magnetischen Schichtsystemen entdeckt Jülich/Kaiserslautern. Laptop, Handy, Internet, Navigationsgerät, Fahrkartenautomat – unsere moderne Gesellschaft ist ohne die zahlreichen… Mehr erfahrenMehr über „Heiße Spins“ – neue Dynamik in magnetischen Schichtsystemen entdeckt
30. August 2012 Internationale Magnetismus-Konferenz Kürzlich fand an der TU Kaiserslautern die IEEE International Conference on Microwave Magnetics 2012 statt. Bei der Konferenz behandelten mehr als 120… Mehr erfahrenMehr über Internationale Magnetismus-Konferenz
20. August 2012 Theoretische und experimentelle Physiker ziehen gemeinsam an einem Strang Die physikalischen Eigenschaften eines Gases hängen von seiner Dimensionalität ab. Wenn ein Gas sehr stark in zwei Dimensionen eingegrenzt wird,… Mehr erfahrenMehr über Theoretische und experimentelle Physiker ziehen gemeinsam an einem Strang
10. Juli 2012 OPTIMAS Student am Center for Materials for Information Technology (MINT) der University of Alabama Frank Heussner, Physikstudent an der TU Kaiserslautern, verbringt momentan ein dreimonatiges Forschungspraktikum am Center for Materials for… Mehr erfahrenMehr über OPTIMAS Student am Center for Materials for Information Technology (MINT) der University of Alabama
29. Juni 2012 Ein neues Verfahren zur Datenspeicherung Moderne Computer- und Internet-Anwendungen sind untrennbar mit der Pufferung und Speicherung von Daten verbunden. Die ständig wachsenden Datenmengen… Mehr erfahrenMehr über Ein neues Verfahren zur Datenspeicherung