25. April 2012 2012 Lars-Onsager-Preisträger Ian Affleck zu Besuch an der TU Kaiserslautern Am 26. April wird Professor Ian Affleck (Killam University Professor, Department of Physics and Astronomy, University of British Columbia, Canada),… Weiterlesen
20. April 2012 IEEE „Distinguished Lecturer“ 2012 Shinji Yuasa zu Besuch an der TU Kaiserslautern Am Montag, dem 23. April, wird der IEEE „Distinguished Lecturer“ 2012, Prof. Shinji Yuasa vom National Institute of Advanced Industrial Science and… Weiterlesen
05. April 2012 Workshop des OPTIMAS Carl-Zeiss Doktorandenprogramms Am 02./03. April fand der erste Workshop des OPTIMAS Carl-Zeiss Doktorandenprogramms (OCZDP) im Kurhaus Trifels (Annweiler) statt. In dem zweitägigen… Weiterlesen
12. März 2012 Optische Kontrolle des Magnetismus Internationales Forscherteam misst magnetische Schaltvorgänge im Femtosekundenbereich und beantwortet grundlegende Frage des Magnetismus Kaiserslaut… Weiterlesen
08. März 2012 Physiker decken die grundlegende Verknüpfung von Information und Wärme auf Forscher aus Lyon, Kaiserslautern und Augsburg zeigen in Nature die ultimative Grenze für numerisches Rechnen und irreversibles Löschen von… Weiterlesen
17. Februar 2012 Heisenberg-Professur für Physikerin Bärbel Rethfeld Die Physikerin Dr. Bärbel Rethfeld von der TU Kaiserslautern erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Heisenberg-Professur für… Weiterlesen
02. Februar 2012 Photonik-Zentrum: Ausgezeichnetes neues OPTIMAS Mitglied OPTIMAS begrüßt das Photonik-Zentrum Kaiserslautern (PZKL) als neues institutionelles Mitglied des Forschungszentrums. Die besondere Expertise des… Weiterlesen
19. Januar 2012 Artikel über Molekulardynamik-Simulation von Mikrometeorid-Impakten auf Titelbild von Physical Review Letters In dem Beitrag „Why Nanoprojectiles Work Differently than Macroimpactors: The Role of Plastic Flow“, der unter Federführung von Professor Urbassek… Weiterlesen
05. Januar 2012 OPTIMAS - Kursprogramm „Methoden und Verfahren“ Das OPTIMAS-Kursprogramm macht methodisches Wissen und praktisches Know-how zu ausgewählten Methoden und Verfahren der OPTIMAS-Arbeitsgruppen… Weiterlesen