11. Juni 2012 Zwei neue Projekte von OPTIMAS NachwuchswissenschaftlerInnen Carl-Zeiss-Stiftung bewilligt die Forschungsvorhaben von zwei Postdoktoranden In der diesjährigen Bewilligungsrunde ihres Programms für die… Mehr erfahrenMehr über Zwei neue Projekte von OPTIMAS NachwuchswissenschaftlerInnen
09. Mai 2012 Forschungsaufenthalt von OPTIMAS Doktorand an der La Trobe University Der Diplom-Physiker Mathias Fingerle aus der Arbeitsgruppe Grenzflächen, Nanomaterialien und Biophysik von Frau Prof. Dr. Christiane Ziegler kehrte… Mehr erfahrenMehr über Forschungsaufenthalt von OPTIMAS Doktorand an der La Trobe University
02. Mai 2012 OPTIMAS Wissenschaftler präsentieren Spintronik-Technologie Plattform auf der Hannover Messe 2012 Am Gemeinschaftsstand des Landes Rheinland-Pfalz auf der Hannover Messe 2012 wurden neueste Entwicklungen zur Magnetosensorik in Rahmen der kürzlich… Mehr erfahrenMehr über OPTIMAS Wissenschaftler präsentieren Spintronik-Technologie Plattform auf der Hannover Messe 2012
25. April 2012 2012 Lars-Onsager-Preisträger Ian Affleck zu Besuch an der TU Kaiserslautern Am 26. April wird Professor Ian Affleck (Killam University Professor, Department of Physics and Astronomy, University of British Columbia, Canada),… Mehr erfahrenMehr über 2012 Lars-Onsager-Preisträger Ian Affleck zu Besuch an der TU Kaiserslautern
20. April 2012 IEEE „Distinguished Lecturer“ 2012 Shinji Yuasa zu Besuch an der TU Kaiserslautern Am Montag, dem 23. April, wird der IEEE „Distinguished Lecturer“ 2012, Prof. Shinji Yuasa vom National Institute of Advanced Industrial Science and… Mehr erfahrenMehr über IEEE „Distinguished Lecturer“ 2012 Shinji Yuasa zu Besuch an der TU Kaiserslautern
05. April 2012 Workshop des OPTIMAS Carl-Zeiss Doktorandenprogramms Am 02./03. April fand der erste Workshop des OPTIMAS Carl-Zeiss Doktorandenprogramms (OCZDP) im Kurhaus Trifels (Annweiler) statt. In dem zweitägigen… Mehr erfahrenMehr über Workshop des OPTIMAS Carl-Zeiss Doktorandenprogramms
12. März 2012 Optische Kontrolle des Magnetismus Internationales Forscherteam misst magnetische Schaltvorgänge im Femtosekundenbereich und beantwortet grundlegende Frage des Magnetismus Kaiserslaut… Mehr erfahrenMehr über Optische Kontrolle des Magnetismus
08. März 2012 Physiker decken die grundlegende Verknüpfung von Information und Wärme auf Forscher aus Lyon, Kaiserslautern und Augsburg zeigen in Nature die ultimative Grenze für numerisches Rechnen und irreversibles Löschen von… Mehr erfahrenMehr über Physiker decken die grundlegende Verknüpfung von Information und Wärme auf
17. Februar 2012 Heisenberg-Professur für Physikerin Bärbel Rethfeld Die Physikerin Dr. Bärbel Rethfeld von der TU Kaiserslautern erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Heisenberg-Professur für… Mehr erfahrenMehr über Heisenberg-Professur für Physikerin Bärbel Rethfeld