21. November 2014 Exzellenz-Graduiertenschule vergibt Gastprofessur an langjährigen Kooperationspartner der TU KaiserslauternAndrei Slavin von der Oakland University erhält MAINZ Visiting Professorship 2014Mehr erfahrenMehr über Exzellenz-Graduiertenschule vergibt Gastprofessur an langjährigen Kooperationspartner der TU Kaiserslautern
12. November 2014 Klettergerüste für Zellen beeinflussen Wachstum und Morphologie – Biophysikalische Forschung für zukünftige Implantate In einer älter werdenden Gesellschaft sind Implantate in vielen Fällen notwendig, um Mobilität und Lebensqualität der Menschen zu erhalten. Allerdings… Mehr erfahrenMehr über Klettergerüste für Zellen beeinflussen Wachstum und Morphologie – Biophysikalische Forschung für zukünftige Implantate
28. Oktober 2014 Topologische Zustände können wie Kristalle wachsen Topologische Ordnung, die sich durch ein bestimmtes kollektives Verhalten eines physikalischen Systems auszeichnet, ist ein vielversprechendes… Mehr erfahrenMehr über Topologische Zustände können wie Kristalle wachsen
01. Oktober 2014 Internationale Auszeichnung für das Nano Structuring Center der TU Kaiserslautern Vergangene Woche fand in Lausanne zum 40. Mal die Micro and Nanoengineering (MNE) Konferenz statt; Europas größte Konferenz zur Mikro- und… Mehr erfahrenMehr über Internationale Auszeichnung für das Nano Structuring Center der TU Kaiserslautern
19. September 2014 OPTIMAS-Mitglied in den Beirat eines BMBF-Spitzenclusters berufen Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb, Professor für Verbundwerkstoffe von der TU Kaiserslautern (Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik und… Mehr erfahrenMehr über OPTIMAS-Mitglied in den Beirat eines BMBF-Spitzenclusters berufen
16. September 2014 OPTIMAS beim Mainzer Wissenschaftsmarkt 2014 Mitte September fand zum 13. Mal der Mainzer Wissenschaftsmarkt im Stadtzentrum von Mainz statt. Unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen… Mehr erfahrenMehr über OPTIMAS beim Mainzer Wissenschaftsmarkt 2014
15. September 2014 Quantenphysik verständlich gemacht Mit einer Reportage „Ein ultrakalter Simulator“ hat der OPTIMAS-Doktorand Felix Schmidt aus der Arbeitsgruppe von Prof. Widera den diesjährigen… Mehr erfahrenMehr über Quantenphysik verständlich gemacht
01. September 2014 Magnonen kontrollieren sich gegenseitig: Transistoren für zukünftige Computer-Generationen Die Störung der lokalen magnetischen Ordnung kann sich in einem Material wie eine Welle ausbreiten. Diese Welle nennt man Spinwelle und ihre kleinste… Mehr erfahrenMehr über Magnonen kontrollieren sich gegenseitig: Transistoren für zukünftige Computer-Generationen
29. August 2014 Zum dritten Mal: OPTIMAS Studentin am amerikanischen Center for Materials for Information Technology (MINT) Im dritten Jahr in Folge konnte die TU Kaiserslautern mit Lisa Gareis eine Studentin zu einem Forschungspraktikum an das Center for Materials for… Mehr erfahrenMehr über Zum dritten Mal: OPTIMAS Studentin am amerikanischen Center for Materials for Information Technology (MINT)